Als chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) werden die Krankheitsbilder Colitis ulcerosa, M. Crohn (MC) sowie die Colitis indeterminata bezeichnet. Der M. Crohn wird wegen des häufigen Befalls des terminalen Ileums auch Ileitis mehr...
Interessant für:
Arzt | Ärztin, Allgemeinmedizin, Innere Medizin - allgemein, Innere Medizin - Gastroenterologie
CME-Punkte:
2
Termin(e):
07.01.2021 - 06.01.2022
CME-Fortbildung von Zuhause
Als chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) werden die Krankheitsbilder Colitis ulcerosa, M. Crohn (MC) sowie die Colitis indeterminata bezeichnet. Der M. Crohn wird wegen des häufigen Befalls des terminalen Ileums auch Ileitis mehr...
Interessant für:
Arzt | Ärztin, Allgemeinmedizin, Innere Medizin - allgemein, Innere Medizin - Gastroenterologie
CME-Punkte:
2
Termin(e):
07.01.2021 - 06.01.2022
CME-Fortbildung von Zuhause
Die exokrine Pankreasinsuffizienz ist eine weit verbreitete Dysfunktion des Verdauungssystems mit zum Teil gravierenden Folgen.
Oft werden jedoch nur schwere Formen, z.B. aufgrund einer Pankreatektomie eindeutig zugeordnet. Mittlere bzw. leichtere mehr...
Interessant für:
Arzt | Ärztin, Allgemeinmedizin, Innere Medizin - allgemein, Innere Medizin - Gastroenterologie
CME-Punkte:
2
Termin(e):
03.01.2021 - 02.01.2022
CME-Fortbildung von Zuhause
Das Reizdarmsyndrom (RDS) zählt zu den funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen. Diese sind gekennzeichnet durch eine charakteristische Symptomkonstellation bei fehlendem Nachweis biochemischer oder struktureller Normabweichungen (unter Verwendung mehr...
Interessant für:
Arzt | Ärztin, Allgemeinmedizin, Innere Medizin - allgemein, Innere Medizin - Gastroenterologie
CME-Punkte:
2
Termin(e):
12.07.2020 - 11.07.2021
CME-Fortbildung von Zuhause