Cannabis kann auf Betäubungsmittelrezept seit März 2017 verschrieben werden und jede Apotheke sollte Patienten mit Medizinischem Cannabis versorgen können. Die in der Offizin tätigen Pharmazeuten sind den Umgang mit Betäubungsmitteln gewohnt. Welche rechtlichen Bestimmungen und Prüfvorgaben gibt es? Was ist bei Fertigarzneimitteln sowie Blüten, Vollextrakten und Cannabinoiden als individuelle Rezeptur zu beachten? Welche Cannabis-Medikamente sind in in Deutaschland verfügbar und welche unterschiedlichen Wirkungen haben Blüten, Vollextrakte oder synthetische Cannabinoide auf das Cannabinoid-System? Wie sieht das praktische Vorgehen in Labor und Rezeptur aus? Die Themen des Praxis-Webinars:
Kosten: kostenfrei
CME-Punkte: 2 Bislang nur beantragt
Termin(e):
Fachgebiete:
Module: 1
Referent(en):
Tags: Cannabis, Betäubungsmittelrezept, medizinisches Cannabis, Blüten, Vollextrakte, Cannabinoide, individuelle Rezeptur
Cogitando GmbH bietet professionelle Online-Fortbildungen. Auf dem CME-Portal www.medcram.de finden Ärzte, Apotheker/PTA und andere Gesundheitsberufe kostenfreie und kostenpflichtige Fortbildungen. Die neutralen und zertifizierten Kurse werden in verschiedenen Formaten wie Live-Seminar (Webinar), Video-Aufzeichnung, multimediale Fortbildung und Online-Konferenz, angeboten.
Homepage: medcram.de
eMail: astrid.alberti@cogitando.de