-
Die Myelofibrose zählt zu den myeloproliferativen Neoplasien (MPN). Die Therapieauswahl richtet sich insbesondere nach der Risikoklassifikation, dem Alter und dem Allgemeinzustand des Patienten. Betroffene können mit einer chronisch komplexen Symptombelastung konfrontiert sein, die die Lebensqualität stark verringert und andauernde psychosoziale Folgen nach sich zieht.
-
In dieser Fortbildung steht der Aspekt zur Verbesserung der Lebensqualität im Vordergrund. Im ersten Teil der zweiteiligen Fortbildung geht Prof. Griesshammer auf die Vor- und Nachteile der Watch&Wait-Strategie ein. Im zweiten Teil berichtet Dr. Köhler über die patientenberichteten Endpunkte zur Therapie mit einem JAK-Inhibitor.
Kosten:
kostenfrei
CME-Punkte:
2
Termin(e):
18.03.2020 - 18.03.2021
Fachgebiete:
Module:
1, Klasse I
Referent(en):
Prof. Dr. med. Martin Griesshammer
Dr. rer. medic Michael Köhler
Tags:
Hämatologie und Onkologie,Innere Medizin