Bei kritisch kranken Patienten ist eine Hypervolämie mit einer deutlich erhöhten Letalität und Ausbildungen bzw. Verschlechterungen von Organdysfunktionen vergesellschaftet. In dieser Fortbildung werden physiologische und pathophysiologische Grundlagen des Volumenstatus und dessen Änderungen von ITS-Patienten inklusiver gängiger Messverfahren näher beleuchtet. Weiterhin werden Praxisempfehlungen zur Normalisierung des Volumenstatus gegeben und insbesondere die Rolle der Ernährung dabei verdeutlicht.
Kosten: kostenfrei
CME-Punkte: 2
Termin(e):
Fachgebiete:
Module: 1, Klasse I
Referent(en):
Tags: Endokrinologie und Diabetologie,Intensivmedizin
Homepage: cme.medlearning.de
eMail: enzina.braun@medlearning.de