-
Bei einer Rachitis handelt es sich um eine Erkrankung des wachsenden Knochens, gekennzeichnet durch eine gestörte Mineralisation und eine Desorganisation der Wachstumsfuge. Unterschieden wird zwischen einer kalzipenischen Rachitis (KR) und der hypophosphatämischen Rachitis (HR), wobei bei der HR die X-chromosomal vererbte Hypophopsphatämie (XLH) am häufigsten vorkommt.
-
Erfahren Sie in dieser Fortbildung mehr zu klinischen Zeichen, Diagnose und Pathologie der hypophosphatämische Rachitis im Kindesalter. Differentialdiagnosen bei Verdacht auf XLH werden ebenso vorgestellt wie konventionelle und neue Therapiemöglichkeiten.
Kosten:
kostenfrei
CME-Punkte:
2
Termin(e):
17.05.2020 - 13.05.2021
Fachgebiete:
Module:
1, Klasse I
Referent(en):
Dr. med. habil. Susanne Thiele-Schmitz
Tags:
Kinder- und Jugendmedizin,Endokrinologie und Diabetologie