Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in den akuten Komplikationen und chronischen (Langzeit-) Folgen des Hypercortisolismus. Neben somatischen Komplikationen wie z.B. Infektionen und Thromboembolien ist den psychischen Problemen ein Schwerpunkt eingeräumt. Hieraus ist ersichtlich, warum eine frühe Diagnosestellung und suffiziente Kontrolle des Cushing-Syndroms für die Betroffenen von weitreichender Bedeutung ist.
Der Schwerpunkt der Vorträge ist sehr spezifisch auf die seltene Erkrankung des Cushing-Syndroms ausgerichtet. Das Cushing-Syndrom gehört mit zu den schwieriger zu handhabenden endokrinologischen Erkrankungen, da es diagnostische und therapeutische Herausforderungen enthält.
Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. med. Jörg Flitsch, Hamburg
Themen und Vorträge:
Kosten: kostenfrei
CME-Punkte: 4 Bislang nur beantragt
Termin(e):
Fachgebiete:
Module: 1, Klasse I
Tags: Hypercortisolismus, Infektionen, Thromboembolien, Cushing-Syndrom
Cogitando GmbH bietet professionelle Online-Fortbildungen. Auf dem CME-Portal www.medcram.de finden Ärzte, Apotheker/PTA und andere Gesundheitsberufe kostenfreie und kostenpflichtige Fortbildungen. Die neutralen und zertifizierten Kurse werden in verschiedenen Formaten wie Live-Seminar (Webinar), Video-Aufzeichnung, multimediale Fortbildung und Online-Konferenz, angeboten.
Homepage: medcram.de
eMail: astrid.alberti@cogitando.de