-
Akute Exazerbationen bei COPD Patienten führen als schwerwiegende Ereignisse häufig zu Hospitalisierungen und gehen mit einer hohen Mortalitätsrate einher.
-
Die COPD ist als Risikofaktor für einen schweren Verlauf einer SARS- CoV-2-Infektion beschrieben worden und könnte zu Exazerbationen führen. Mithilfe einer zielgerichteten Therapie kann, insbesondere bei schweren Verläufen, die Exazerbationsrate gesenkt werden.
-
Dies Fortbildung gibt Ihnen einen Überblick über die Bedeutung von Exazerbationen und wie Exazerbationen mithilfe der Eosinophilen als Biomarker verhindert werden können. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Therapiemöglichkeiten es gibt, wenn es trotz allem zu einer Exazerbation kommt.
Kosten:
kostenfrei
CME-Punkte:
2
Termin(e):
02.08.2020 - 30.07.2021
Fachgebiete:
Module:
1, Klasse I
Referent(en):
PD Dr. med. Henrik Watz
PD Dr. med. Martin Kolditz
Tags:
Pneumologie