Auch für Reisen relevant? Meningokokken-Impfungen: Erfahrungen aus dem In- und Ausland
-
Die Inzidenz von invasiven Meningokokken-Erkrankungen ist bei Säuglingen und Kleinkindern am höchsten. Einen weiteren Erkrankungsgipfel gibt es bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Am häufigsten werden sie durch die Serogruppe B hervorgerufen. Die Anfangssymptome ähneln oft einem grippalen Infekt, was die Diagnose erschwert. Die Erkrankung weist eine hohe Letalität auf und kann zu schweren Langzeit- und Folgeschäden wie Verlust von Gliedmaßen, Hörverlust oder Krampfanfällen führen.
-
Diese Fortbildung gibt Ihnen einen Überblick über Meningokokken-Erkrankungen sowie deren Prävention durch verschiedene Impfungen in Deutschland und weltweit. Aktuelle Real-World-Daten zur Sicherheit, Wirksamkeit und Schutzdauer zeigen, dass die Impfung gegen Meningokokken B in der breiten Anwendung funktioniert.
Kosten:
kostenfrei
CME-Punkte:
2
Termin(e):
31.08.2020 - 18.08.2021
Fachgebiete:
Module:
1, Klasse I
Referent(en):
Dr. med. Markus Frühwein
Tags:
Allgemeinmedizin
Klicken Sie hier, um Ihre Fortbildung im CME-Scout zu veröffentlichen.
MedLearning AG
Homepage:
cme.medlearning.de
Kontakt: