-
Die Schuppenflechte kann mit diversen Begleiterkrankungen einhergehen. Neben der Psoriasisarthritis und psychiatrischen Erkrankungen spielt das Metabolische Syndrom und die daraus resultierenden Folgen eine wesentliche Hauptrolle und kann im modernen Management von Erkrankten zu Herausforderungen führen.
-
Die Prävalenz der Kaskade an Begleiterkrankungen nimmt in den letzten Jahren insbesondere auch bei Menschen mit Psoriasis signifikant zu und ist weiterhin mit dem Schweregrad der Entzündung assoziiert. Ein Grund für diesen klaren Trend könnte der moderne Lebensstil sein, der vornehmlich von hyperkalorischer Ernährung und Bewegungsarmut geprägt ist. Die daraus hervorgerufene Adipositas hat im Weiteren einen direkten Einfluss auf die Entzündung und kann wiederum in schwerwiegende Risiken wie eine Fettleber oder ein gesteigertes Risiko für Myokardinfarkte resultieren.
-
Zu beachten ist, dass einige Medikamente die zur Behandlung der Schuppenflechte eingesetzt werden bei Psoriatikern mit Metabolischen Syndrom vermieden werden sollen. Erste positive Daten sind vorhanden die untermauern, welchen Effekt eine Lebensstiländerungen auf die Schuppenflechte haben kann. Das klinisch relevante Thema Metabolisches Syndrom und Psoriasis wird in dieser Fortbildung anschaulich und praxisnah be
Kosten:
kostenfrei
CME-Punkte:
2
Termin(e):
18.10.2020 - 12.10.2021
Fachgebiete:
Module:
1, Klasse I
Referent(en):
Dr. med. Andreas Pinter
Tags:
Haut- und Geschlechtskrankheiten, Endokrinologie und Diabetologie