Für Patienten mit Multipler Sklerose, die auf eine Basistherapie unzureichend ansprechen und bereits früh nach Therapiebeginn Zeichen von Krankheitsaktivität wie Schübe, Behinderungsprogression oder MRT-Aktivität zeigen, empfiehlt die europäische Leitlinie der ECTRIMS/EAN eine Umstellung von moderat wirksamen auf hochwirksame verlaufsmodifizierende Therapien (Disease Modifying Therapies, DMTs). Diese Fortbildung fasst die Substanzprofile von fünf hochwirksamen Substanzen zusammen, die bei schubförmig oder schubförmig-remittierend verlaufender Multipler Sklerose zum Einsatz kommen.
Kosten: kostenfrei
CME-Punkte: 2
Termin(e):
Fachgebiete:
Module: 1, Klasse I
Referent(en):
Tags: Allgemeinmedizin,Innere Medizin,Neurologie