Die Wundheilung ist durch komplexe Um- und Aufbauprozesse gekennzeichnet, die mit einem hohen Verbrauch an Energie und Zellbau-Materialien einhergeht. Daher ist die optimale Verfügbarkeit von Energie, Makro- und Mikronährstoffen eine wesentliche Voraussetzung für eine bestmögliche Wundheilung. Eine abwechslungsreiche, gesunde Mischkost mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn- und Milchprodukten kann Mangelzustände ausgleichen oder vorbeugen.
Auf Basis der Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt diese Fortbildung Tipps zur adäquaten Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden mit Energielieferanten (Fette, Kohlenhydrate, Proteine), Vitaminen (vor allem die Vitamine A, C und E), Mineralstoffen (Zink, Selen und Kupfer) und Spurenelementen.
Kosten: kostenlos
CME-Punkte: 2
Termin(e):
Fachgebiete:
Referent(en):
Tags: Wunde, Wundmanagement, DGE, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Stoffwechsel, Ernährung, Wundheilung
Der CME-Verlag entwickelt Fortbildungen für Ärzte und deren Mitarbeiter vor dem Hintergrund aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und gültiger Leitlinien. Interaktive, eTutorials, videogestützte Folienvorträge, Audio-Podcast und elektronische Kurzfortbildungen machen das Lernen und erwerben von CME-Punkten interessant und kurzweilig.
Homepage: www.cme-kurs.de
DocCheck-Login: Ja
eMail: geck@cme-verlag.de