Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die neben möglichen Folgeschäden weitere Krankheitsrisiken beinhaltet. Zu den sogenannten diabetesassoziierten Erkrankungen zählen unter anderem Krebserkrankungen bei Typ-2-Diabetikern. Dickdarm- und Pankreaskarzinome sowie Leberkrebs treten bei Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 häufiger auf als in der Allgemeinbevölkerung. Auch Demenz und Parodontitis tritt bei Typ-2-Diabetikern öfter auf. Typ-1-Diabetiker sind wiederum vermehrt von Zöliakie und Erkrankungen der Schilddrüse betroffen. Bekannt ist auch ein Zusammenhang mit COPD und den bei dieser chronischen Lungenerkrankung eingesetzten inhalativen Glukokortikoiden.
Im vorliegenden zweiten Teil der Schulung werden die Zusammenhänge zwischen Diabetes und assoziierten Erkrankungen aufgezeigt und Risikofaktoren benannt. Die Teilnehmer erhalten Hinweise und Empfehlungen zur Früherkennung und Prävention bzw. zur Behandlung wichtiger, mit Diabetes assoziierten Erkrankungen.
Kosten: kostenlos
CME-Punkte: 2
Termin(e):
Fachgebiete:
Referent(en):
Tags: Diabetes, COPD, Zöliakie, Demenz, Folgeerkrankungen, Pathologie
Der CME-Verlag entwickelt Fortbildungen für Ärzte und deren Mitarbeiter vor dem Hintergrund aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und gültiger Leitlinien. Interaktive, eTutorials, videogestützte Folienvorträge, Audio-Podcast und elektronische Kurzfortbildungen machen das Lernen und erwerben von CME-Punkten interessant und kurzweilig.
Homepage: www.cme-kurs.de
DocCheck-Login: Ja
eMail: geck@cme-verlag.de