Die fachübergreifende Fortbildungsreihe, die unter der Leitung der Bayerischen Kinderschutzambulanz am Institut für Rechtsmedizin der LMU München mit weiteren Experten aus dem medizinischen Bereich erstellt wurde, basiert auf dem Leitfaden für Ärztinnen und Ärzte "Gewalt gegen Kinder und Jugendliche - Erkennen und Handeln". Die sieben in sich abgeschlossenen interaktiven Module zu den Themen „Körperliche Gewalt“, „Sexuelle Gewalt“, „Seelische Gewalt“, „Kinder psychisch erkrankter Eltern (2 Teile)“, „Frühkindliche Regulationsstörungen“ und „Gesprächsführung“ informieren unsere Teilnehmer über wichtige Aspekte des Kinderschutzes im ärztlichen Alltag. Die Onlinefortbildungen beschreiben die verschiedenen Formen der Kindeswohlgefährdung und berichten über die diagnostischen und juristischen Verfahren bei einem Verdacht. Ferner erfahren die Teilnehmer, welche Hilfs- bzw. Schutzoptionen Kindern und deren Familienangehörigen zur Verfügung stehen. Außerdem bietet die Fortbildungsreihe zahlreiche zusätzliche Informationen zum Weiterlesen, Hilfsmaterialien (wie z.B. Fragebögen, Tipps für Eltern usw.) zum Download, Kontaktdaten der Institutionen, die sowohl Medizinern als auch Eltern im Zweifelsfall professionelle Unterstützung geben können.
Abhängig von dem Modul können 2 bis 6 CME-Punkte erworben werden.
Kosten: kostenlos
CME-Punkte: 28
Termin(e):
Fachgebiete:
Module: 7, Klasse I
Referent(en):
Tags: Kinderschutz, Gewalt gegen Kinder und Jugendliche, Sexuelle Gewalt, Körperliche Gewalt, Seelische Gewalt, Frühkindliche Regulationsstörungen, Missbrauch, Kindesmissbrauch, Kindeswohlgefährdung, Kindeswohl, Kinder psychisch erkrankter Eltern, Thermisch
Homepage: www.fortbildungsakademie-im-netz.de
Tel.: 08964248224
eMail: e.mirova@monks.de