Mithilfe einer patientenindividuellen Therapie und dem Einsatz einer multimodalen Behandlung unter Kontrolle der kardiovaskulären Risikofaktoren kann die Lebenserwartung von Patienten mit Typ-2-Diabetes deutlich verbessert werden. Herr Dr. med. Jaeckel erläutert in diesem CME-Kurs welche Effekte zugelassener Antidiabetika im Hinblick auf eine patientenindividuelle Behandlung berücksichtigt werden müssen. Dabei geht er besonders auf die Bedeutung von GLP-1-Rezeptoragonisten und SGLT-2-Inhibitoren ein.
CME-Punkte: 2
Termin(e):
Fachgebiete:
Module: 1, Klasse I
Referent(en):
Tags: CME, ärztliche Fortbildung, Arzt, Diabetologie, Kardiologie, Typ-2-Diabetes, Antidiabetika, GLP-1-Rezeptoragonisten, SGLT-2-Inhibitoren, Komplikationen Herz/Niere, neueste Erkenntnisse
Homepage: www.cmeducation.de
eMail: info@cmeducation.de