-
Bei der Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) handelt es sich um eine neurobiologische Erkrankung mit chronischem Verlauf. Insbesondere im Erwachsenenalter treten bei Patienten mit ADHS komorbide Erkrankungen auf, die das klinische Bild verkomplizieren und die Diagnostik der verschiedenen Erkrankungen erschweren.
-
Diese Fortbildung thematisiert die oftmals schwer zu erkennende adulte ADHS bei Patienten mit Depression. Im Fokus stehen die Themen Epidemiologie, ADHS-Diagnostik sowie die Therapie dieser beiden Erkrankungen. Dabei werden vor allem die S3-Leitlinien besprochen sowie auf medikamentöse Therapien eingegangen. Anhand eines Patientenbeispiels wird die Diagnose der ADHS bei Patienten mit Depression genauer erläutert.
Kosten:
kostenfrei
CME-Punkte:
2
Termin(e):
01.02.2021 - 27.01.2022
Fachgebiete:
Module:
1, Klasse I
Referent(en):
Prof. Dr. A. Philipsen
Prof. Dr. med. Kai G. Kahl
Prof. Dr. med. Sarah Kittel-Schneider
Tags:
Allgemeinmedizn,Psychiatrie und Psychotherapie,Neurologie