-
Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine systemische, chronische, progressive und entzündliche Gelenkerkrankung, von der ca. 1% der Bevölkerung betroffen ist.
-
Durch eine frühzeitige Behandlung dieser Erkrankung kann die Zerstörung der Gelenke aufgehalten werden. Januskinase (JAK)-Inhibitoren stellen eine valide Therapieoption der rheumatoiden Arthritis dar. Diese small molecules greifen intrazellulär in die Zytokin-Signalwege ein und können so die Signalübertragung mehrerer Zytokine gleichzeitig hemmen.
-
In dieser Fortbildung werden die vier JAK-Inhibitoren vorgestellt, die zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis zugelassen sind. Im Speziellen werden deren Wirkungen und Sicherheitsprofile anhand der zur Verfügung stehenden Studien näher beleuchtet.
Kosten:
kostenfrei
CME-Punkte:
2
Termin(e):
10.02.2021 - 09.02.2022
Fachgebiete:
Module:
1, Klasse I
Referent(en):
Prof. Dr. med. Eugen Feist
Prof. Dr. med. Bimba Hoyer
Tags:
Innere Medizin,Rheumatologie